Tinnitus-Infotag in Augsburg

„Tinnitus ‒ da kann man was machen“

Tinnitus-Infotag der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. am Donnerstag, 6. November im Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Augsburg

Viele Menschen, die von Tinnitus betroffen sind und teils erheblich unter ihren Ohrgeräuschen leiden, bekommen von ihrer Ärztin oder ihrem Arzt zu hören, da könne man nichts machen. Dass es sehr wohl Strategien für einen besseren Umgang mit dem Ohrgeräusch und mehr Lebensqualität gibt, zeigt der Tinnitus-Infotag zum Thema „Tinnitus ‒ da kann man was machen“ am Donnerstag, den 6. November 2025 auf. Die Vortragsveranstaltung wird ausgerichtet von der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL). Veranstaltungsort ist der Reichlesaal im Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg, Beginn ist um 17.00 Uhr. Der Tinnitus-Infotag richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich (Infos dazu siehe unten).

 

Nach einer Begrüßung durch Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. und Sprecher der Selbsthilfegruppe München, referieren namhafte Expertinnen und Experten über verschiedene Aspekte rund um das Thema Tinnitus. Zum Auftakt hält Dr. med. Carolin Hildebrand, Fachärztin für HNO-Heilkunde und Verhaltenstherapeutin aus München, einen Vortrag über „Tinnitus in der ambulanten Psychotherapie“. Sie zeigt auf, wie eine Psychotherapie helfen kann, einen besseren Umgang mit der Tinnitus-Belastung zu erreichen. Im Anschluss erläutert Dr. med. Julia Damm, M. A. „Das multimodale Konzept zur Behandlung von Tinnitus und Schwindel in der HNO-Psychosomatischen Tagesklinik Dr. Gaertner“ in München. 

 

Nach einer Pause referiert Prof. Dr. med. Gerhard Goebel, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., über die verschiedenen Arten der Geräuschüberempfindlichkeit – „Hyperakusis, Phonophobie, Misophonie und Recruitment“ – und worin sie sich unterscheiden. Zum Abschluss spricht der DTL-Vorstandsvorsitzende Bernd Strohschein in seinem Vortrag „Die Tinnitus-Selbsthilfegruppe – neu in Augsburg?“ darüber, wie hilfreich die gegenseitige Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Tinnitus ist – und macht Mut, sich in einer Gruppe zusammenzuschließen.

 

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Außerdem können sich die Teilnehmenden über die Angebote der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. für Betroffene informieren.

 

Datum: Donnerstag, 6. November 2025

Veranstaltungsort: Reichlesaal im Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg

Beginn: 17.00 Uhr, Ende: ca. 20.00-20.30 Uhr, Eintritt kostenfrei

Eine Anmeldung ist erforderlich bei: 

Deutsche Tinnitus-Liga e. V., Gabriele von Dombrowski, E-Mail: g.dombrowski(at)tinnitus-liga.de, Tel.: 0202 24652-12, Fax: 0202 24652-20; Anmeldeschluss: 4. November 2025.

Über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL)

Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière sowie ihrer Angehörigen. Rund 11.000 Mitglieder machen die DTL zum größten Tinnitus-Zusammenschluss in Europa und zur anerkannten Partnerin des Gesundheitswesens in Deutschland. Ca. 500 Fachleute gehören der DTL als fördernde Mitglieder an, darunter renommierte Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörakustiker, Psychologen und Therapeuten. Außerdem werden rund 60 Selbsthilfegruppen in Deutschland durch die DTL betreut. Gegründet wurde die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. 1986 in Wuppertal. Weitere Infos: www.tinnitus-liga.de · Facebook: Deutsche Tinnitus-Liga e.V. · Instagram: deutsche¬_tinnitus¬¬_liga

 

Pressekontakt: 

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) · Sabine Wagner · Am Lohsiepen 18 · 42369 Wuppertal 

Tel.: 0202 24652-24 · Fax: 0202 24652-20 · E-Mail: s.wagner(at)tinnitus-liga.de