Wer kommt zu uns?
An uns wenden sich Betroffene mit Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière, Hyperakusis oder Schwerhörigkeit, bei denen nach sorgfältiger Diagnose durch den HNO-Arzt und unter Ausschöpfung therapeutischer Maßnahmen eine kurzfristige Heilung nicht möglich ist.
Geschulte Berater und Betroffene zeigen Ihnen Strategien und Lösungswege auf.
Allein der Austausch mit anderen Betroffenen kann eine sehr große Hilfe sein.
Der Kontakt mit uns ist auch eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen / therapeutischen Behandlung.
'Da kann man nichts machen' gibt es bei uns nicht!
In Zusammenarbeit mit der
Deutschen Tinnitus-Liga e.V. (DTL)
Selbsthilfegruppe:
(... und Veranstaltungen)
Verkehrsgünstig und gut erreichbar trifft sich unsere Selbsthilfegruppe (SHG) im Hörzentrum München / Klinikum rechts der Isar.
Bei uns treffen sich Betroffene aller Altersgruppen aus ganz München und Umgebung.
Mehr Information und Anmeldung zur Selbsthilfegruppe:
... oder ...
Einzelberatung:
In unserem Beratungsbüro gibt es die Möglichkeit, sich in einem Einzelgespräch beraten zu lassen.
Unser Beratungsbüro befindet sich Nahe dem Rotkreuzplatz in Neuhausen.
Mehr Information und Anmeldung zum Einzelgespräch:
Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützen ...
Tinnitus ist der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche oder Ohrensausen.
Weitere Infos auf der Seite der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.:
Eine plötzliche, zumeist einseitige Minderung des Hörvermögens, oft auch gleichzeitig mit Ohrgeräuschen (Tinnitus).
Weitere Infos auf der Seite der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.:
>Weiterleitung zur DTL<
Ein meist attacken-weiser, anfallsartiger Schwindel, mit mind. über 20-minütigen Drehschwindelattacken führen kann.
Weitere Infos auf der Seite der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.:
Hyperakusis bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen sämtlicher Frequenzen auf einem oder auf beiden
Ohren
Weitere Infos auf der Seite der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.:
>Weiterleitung zur DTL<
Schwerhörigkeit ist eine Minderung des Hörvermögens. Die Ausprägung der Störung kann von leichter Schwerhörigkeit bis zur Gehörlosigkeit reichen.
Weitere Infos auf der Seite der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.: