Hygienemaßnahmen

Allgemeine Regelungen: 

  • Im Gebäude gilt Maskenpflicht. Alle Personen müssen Mund- und Nasenschutz tragen.  
  • Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln von 1,5 m müssen eingehalten werden.  
  • Es gelten die allgemeinen Hygieneempfehlungen wie:  
    • Nies- und Hustenetikette (in die Armbeuge oder in ein Taschentuch).  
    • Kein Körperkontakt (Händeschütteln, Umarmungen, usw.). 
    • Hände vom Gesicht fernhalten (Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund) 
  • Der Mund- und Nasenschutz darf in den Besprechungsräumen am Platz abgelegt werden, auch hier gilt die Abstandsregel von 1,5 m. 
  • Beim Betreten des Besprechungsraums sind die Hände zu reinigen. Hierfür stehen im Eingangsbereich Desinfektionsmittel bereit.
  • Das Wegeleitsystem in den Gebäuden ist zu beachten (s. Markierungen und Aushänge).  
  • Die Gebäude dürfen erst unmittelbar vor Besprechungsbeginn betreten werden und müssen unverzüglich nach Beendigung verlassen werden.  
  • Die Besprechungsräume dürfen nur von angemeldeten Teilnehmern betreten werden 
  • Für die Verfolgung eventueller Infektionsketten müssen alle Personen der Tinnitus Selbsthilfe München ihre Telefonnummer bekannt geben.  
  • Gruppenbildung (vor, während oder nach der Veranstaltung) ist nicht erlaubt. 
  • Toilettengang: 
    • Toiletten dürfen nur einzeln und nur während der Besprechung, nicht vorher und danach aufgesucht werden (um Stau vor den Toiletten zu vermeiden). 
    • Nach dem Toilettengang müssen die Hände (mit Seife für 20-30 Sek.) besonders gründlich gewaschen und abgetrocknet werden.  
    • Türklinken sind nach Möglichkeit mit einem Papiertuch oder mit dem Ärmel zu öffnen. Benutzte Tücher müssen entsorgt werden.  
  • Mit (Corona spezifischen) Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, trockenem Husten,  Atemproblemen, Verlust des Geschmacks- / Geruchssinn, Hals- / Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) dürfen Sie das Gebäude nicht betreten. Bitte informieren Sie uns darüber unverzüglich.  
  • Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt und klären Sie, ob Ihrer Teilnahme an unserem Gruppentreffen nichts im Weg steht.